Quellen

 

Literatur

Bergmann, Wolfgang / Hüther, Gerald: Computersüchtig – Kinder im Sog der modernen Medien, Beltz Weinheim Basel 2010

Damasio, Antonio R.: Descartes Irrtum – Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn, List Berlin 2006

Eigen, Manfred / Winkler, Ruthild:Das Spiel – Naturgesetze steuern den Zufall, Piper & Co, München/Zürich 1975

Fritz, Jürgen: Das Spiel verstehen – Eine Einführung in Theorie und Bedeutung, Juventa 2004

Fuchs, Peter: Der Sinn der Beobachtung – Begriffliche Untersuchungen, Velbrück Wissenschaft, 2004

Heckhausen, Heinz: Motivation und Handeln, Springer Lehrbuch, 1988

Holodynski, Manfred: Emotionen – Entwicklung und Regulation, Springer Medizin, Heidelberg 2006

Hüther, Gerald: Biologie der Angst – Wie aus Stress Gefühle werden, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2005

Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder – Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2009

Katzenbach, Christian: Weblogs und ihre Öffentlichkeit – Motive und Strukturen der Kommunikation im Web 2.0, Reinhard Fischer, München 2008

Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien, Westdeutscher Verlag Opladen, 1996

Luhmann, Niklas: Erkenntnis als Konstruktion, Benteli, Bern 1988

Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984

Luhmann, Niklas/Schorr, Karl Eberhard: Reflexionsprobleme im Erziehungssystem, Suhrkamp Wissenschaft, Frankfurt a. M. 1999

Maturana, Humberto R./Verden-Zöller, Gerda: Liebe und Spiel – Die vergessenen Grundlagen des Menschseins, Carl-Auer, Heidelberg 2005

Maturana, Humberto.R.: Biologie der Realität, Suhrkamp Wissenschaft, Frankfurt a. M. 2000

Maturana, Humberto R./ Varela,Francisco J.: Der Baum der Erkenntnis – die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens, 3.Aufl., Goldmann, 1991

Nassehi, Armin: Wie weiter mit Niklas Luhmann? im Hamburger Institut für Sozialforschung am 5.11.2007

Oerter, Rolf: Psychologie des Spiels – ein handlungstheoretischer Ansatz, Quintessenz, München 1993

Oerter, Rolf: Persönlichkeitsentwicklung in der Kindheit, in: Rolf Oerter / Leo Montada (Hrsg.): Entwicklungspsychologie, Beltz, Weinheim/Basel 2008

Popper, Karl R.: Alles Leben ist Problemlösen – Über Erkenntnis, Geschichte und Politik, Piper, München/Zürich 2002

Richard, Birgit: Sheroes. Genderspiele im virtuellen Raum, Transscript, 2004

Regenbogen,C./Herrmann,M./Fehr,T.: The neural processing of voluntary completed, real and virtual violent and nonviolent computer game scenarios displaying predefined actions in gamers and nongamers. Soc. Neuroscience 2010;5(2):221-40.Epup 2009 Oct 12

Roth, Gerhard: Autopoiese und Kognition: Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit der Weiterentwicklung, in: Schmidt 1987

Roth, Gerhard: Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten – warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern, Klett-Cotta, Stuttgart 2007

Schmidt, Jan: Weblogs – Eine kommunikationssoziologische Studie, UVK, Konstanz 2006

Scheuerl, Hans: Das Spiel, Bd. 2, Beltz, Weinheim/Basel 1997

Seidel, Wolfgang: Die alte Schachtel ist nicht aus Pappe – Was hinter unseren Wörtern steckt, DTV München 2007

Spitzer, Manfred: Lernen – Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Spektrum, Heidelberg/Berlin 2003

Sutton-Smith, Brian: Die Dialektik des Spiels, Karl Hofmann, Schorndorf 1978

Thevs, G. / Mutschler, E. / Vaupel, P.: „Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen“, 5. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1999

Vasek,Thomas: Denkstücke, Suhrkamp Hohe Luft, Hamburg 2012

Waelti, P. / Dickinson, A. / Schultz, W.: Dopamine responses comply with basic assumptions of formal learning theory, Nature 412, 43–48, 2001

Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklich Sein, Piper, München 1983

Bilder

Cartoon: Thomas Przygodda

Bildmontage: Heike Hentschel

Fotos: Rachel Wirth